Neustart mit Herz und Leidenschaft: Die SG Dissenchen/Haasow ist zurück!
Wenn am kommenden Sonntag, den 07. September 2025, bei bestem Fußballwetter der Ball auf unserem heimischen Rasen gegen die SV Blau-Weiß Straupitz rollt, dann ist das für uns alle bei der SG Dissenchen/Haasow viel mehr als nur ein Anpfiff. Es ist das spürbare Gefühl einer neuen Perspektive, pure Hoffnung und vor allem die wiederentdeckte Freude am Fußball, die in der Luft liegt. Liebe Fans, Freunde und Unterstützer, nach einer schweren Zeit wächst hier nicht nur eine Mannschaft zusammen – hier wächst die Zukunft unseres Vereins. Seid dabei, wenn ein neues Kapitel aufgeschlagen wird!
2. Der ehrliche Rückblick: Ein Jahr am Scheideweg
Ein Abstieg schmerzt. Er drückt die Stimmung, lässt Spieler zweifeln und zwingt einen Verein, sich neu zu sortieren. Und doch liegt in jedem Ende die Chance auf einen echten Neuanfang. Realistisch betrachtet war der Klassenerhalt in der Kreisoberliga nach einem Trainerwechsel und dem Abgang mehrerer Leistungsträger nach der Saison 2023/2024 kaum noch zu schaffen. Was aber viel mehr zählte: Trotz der aussichtslosen Lage zeigte sich die SGD in jedem Spiel als Einheit und bewies bis zum Schluss einen ungebrochenen Willen. Dennoch stand mit dem Abpfiff des letzten Spiels die große Frage im Raum: Wie geht es weiter? Erst wenige Wochen vor dem offiziellen Meldeschluss stand fest, dass es weitergeht – weil Menschen mit Herzblut für diesen Verein gekämpft haben.
3. Der Wendpunkt: Menschen, die den Verein leben
In dieser kritischen Phase zeigte sich der wahre Charakter der SGD. Es war eine beeindruckende Zusammenarbeit von etablierten Spielern, die dem Verein seit Jahren die Treue halten, und einem Vorstand, der die Chance im Umbruch erkannte. In unzähligen Telefonaten und direkten Gesprächen wurde um jeden Spieler gerungen, es wurden sogar bereits „pensionierte“ Sportsfreunde reaktiviert. Gleichzeitig bewies die Vereinsführung Weitblick, indem sie gezielt auf Spieler mit Migrationshintergrund zuging und eine neue Mannschaft formte, die eine Mischung aus junger Energie und geballter Erfahrung darstellt. Als schließlich kurz vor Meldeschluss die Zusage kam, lag ein Hauch von gesunder Skepsis in der Luft – doch über allem stand eine riesige Vorfreude auf das, was nun gemeinsam entstehen kann.
4. Die neue Mannschaft: Eine Einheit mit Charakter
Im Juli ging es dann los. Mit neuen Gesichtern und einem neuen Trainer startete die Vorbereitung – und wie sie startete! Aus vier Testspielen holte die neu formierte Truppe zwei Siege und zwei Unentschieden. Besonders das Remis gegen die klassenhöhere SpG Kahren/Laubsdorf, den Fast-Pokalsieger der Vorsaison, war ein echtes Ausrufezeichen und macht Lust auf mehr. Doch viel wichtiger als die reinen Ergebnisse ist das, was auf dem Platz zu sehen ist: pure Spielfreude, ein gemeinsamer Wille und ein Zusammenhalt, der ansteckt. Egal ob Jung oder Alt, ob Spieler aus der Region oder mit Migrationshintergrund – jeder nimmt seine Rolle an und ist stolzer Teil eines starken Kollektivs.
5. Der Ausblick: Gemeinsam nach vorne schauen
Für die kommende Saison steht der Neuanfang im Vordergrund. Das oberste Ziel ist es, als Mannschaft weiter zusammenzuwachsen und den Zuschauern Woche für Woche wieder ansehnlichen und leidenschaftlichen Fußball zu bieten. Das Potenzial, das in der Vorbereitung aufblitzte, ist unverkennbar. Daher ist das Ziel klar definiert: Wir wollen uns im oberen Drittel der Tabelle festsetzen und einen Platz unter den ersten fünf Mannschaften erreichen. Ein ambitionierter, aber machbarer Weg für diese neue Einheit.
6. Unser Appell: Seid der 12. Mann!
Jetzt seid ihr gefragt! Gebt dieser Mannschaft, die für unseren Verein brennt, eine zweite Chance. Kommt an die Seitenlinie und unterstützt die Jungs und den gesamten Verein an den vielen Fußball-Wochenenden. Euer Applaus, eure Anfeuerung und eure Leidenschaft sind der Antrieb, den das Team braucht. Seid unser 12. Mann und lasst uns gemeinsam diese neue Ära der SG Dissenchen/Haasow einläuten – angefangen am Sonntag! Wir zählen auf euch!